Blog

  • Start ins neue Jahr

    … und das mit vielen netten Leuten, spannenden Gesprächen und mit vielen neuen Veranstaltungen, die in diesem Jahr stattfinden. Die Trockenheit wird langsam besser, einige der üblichen nassen, matschigen Stellen auf den Wegen sind zurück. Ich freue mich immer über „dreckige“, matschige Schuhe nach einem Spaziergang. Derzeit hat es sogar so viel geregnet, dass der …


  • Goldener Oktober

    Die Hirsche schweigen. Heute haben wir den ersten Spaziergang seit Wochen gemacht, an dem KEIN Hirsch geröhrt hat. Letzte Woche Montag sind wir noch zu dritt durch die Dämmerung geschlichen und haben dabei festestellen dürfen, dass schleichen im Sumpf mit Gummistiefeln nicht unseren Fähigkeiten entspricht. Heute aber war alles sehr leise. Und sehr schön. Die …


  • Hirsche!

    Am 5.10. ist unser Hirschhock. Dazu sind alle eingeladen, die Lust auf Natur haben, auf das „Hörspiel“ Hirschbrunft, die das Häuschen kennen lernen wollen oder einfach mal wieder vorbeischneien. Übernachten könnt ihr auf der Wiese im Tipi (jetzt auch beheizbar!), im Seminarraum (allerdings sitzen wir manchmal länger, ist so gemütlich), im eigenen Zelt oder ihr …


  • Spätsommermagie

    Es ist soweit. Der Sommer geht in seine letzte Phase, der Herbst lugt um die Ecke. Noch sind keine Hirsche zu hören, aber so langsam wird es zumindest Nachts kalt genug, dass wir wohl bald welche hören können. Die Pflanzen höngen noch dem Sommer an und blühen hier und da noch, tragen aber hauptsächlich Früchte …


  • Der trockene Sommer

    Nach den späten Frösten im Mai scheint sich das Wetter ähnlich zu entwickeln wie letztes Jahr. Sehr heiß, keine (nennenswerte) Niederschläge, Sonne satt. Der Bach führt kaum mehr Wasser, die Wiesen wachsen fast gar nicht mehr und werden braun. GEstern habe ich grüne Eichenblätter am Boden gefunden, die Buchen werfen auch schon die Blätter grün …


  • Seidelbast oder der Frühling ist da

    Frühling in der Eifel kommt etwas später als zB bei Köln, aber er hat immer ein paar wunderschöne Blüten zu bieten. Den Anfang macht der Hasel. Für mich gehört die Blüte des Seidelbast zu den Highlights. Aber auch die gelben Blüten von Schabockskraut, Huflattich und Wiesensonnenstern und die seltsamen, außerirdischen von der Pestwurz faszinieren. Der …


  • Fertigstellen!!

    Vor 5 1/2 Jahren haben wir diesen wunderschönen Platz entdeckt und hatten das Glück, ihn zu erwerben. Inklusive dem alten, netten, sympathischen Haus, das dort so herum stand. Seitdem wird gebaut und gewohnt und gebaut und ein paar Veranstaltungen gab es auch immer mal wieder. Jetzt aber wird es wirklich fertig. Dazu eine Geschichte voller …


  • Vom Spätsommer zum Winter in einer Woche

    Plötzlich ist er da. Der erste Schnee des Winters 2018/2019. Vor gefühlten paar Tagen noch im T-Shirt Laub gerecht (ok, Laub rechen wäre ein Hinweis für Herbst, aber es war so warm), gestern abend durchs Schneegestöber gefahren und abends die ersten Fuchsspuren im Schnee bewundert. Ich finde es   wunderbar, wie der Schnee unter den Schuhen …


  • Erntedank

    Ein großes Dank an die Natur, dass sie uns dieses Jahr so reichlich beschenkt mir ihren Früchten, auch wenn dieser Reichtum wohl auf den viel zu trockenen und sehr heißen Frühling/Sommer/Herbst zurückzuführen ist. Seit Mittwoch habe ich das Eifelhäuschen genossen und viel netten Besuch empfangen dürfen. Wir haben Quitten eingekocht, und eingekocht und eingekocht…. Marmelade …


  • Abendspaziergang

    Vor 2 Tagen, am 17.10. hörte man noch einige vereinzelte Hirsche. Seit gestern Abend scheint die Hirschbrunft dieses Jahr vorbei zu sein. Und auch der ewige Sommer scheint sein Ende vorzubereiten. Der Morgen ist jetzt nebelig, die Tage werden kürzer, das neue Miniteleskop konnte bisher nur einen etwas wolkigen Mond beobachten, die Sterne waren weitgehend …


  • Herbstnacht und -morgen

    5.10.2018 im Nationalpark Eifel darf ich an einer Fortbildung für uns Waldführer teilnehmen, im Sternenpark bei Herrn Bardenhagen. wer die Chance hat, einmal eine Sternenwanderung zu machen, der sollte die nutzen. Wie schon in früheren Workshops, so begeistert er auch letzte Nacht. Diese Freude an der Welt der Sterne und an unserer irdischen Welt springt …


  • Hirsche und so…

    3.10. abends gegen 19:40 breche ich auf zu einer kleinen, einsamen Exkursion zu den Hirschen. Auf dem Weg treffe ich weitere Beobachter. Ein kurzes Pläuschchen, nette Geschichten und schon ist es fast ganz dunkel. Da bin ich also deutlich zu spät los gekommen. Ich setze mich bei Hasenhaus (das ist eine der größten Wiesen im …


  • Hirschhock 2018

    Was habe ich mich gefreut über den Hirschhock. Am 29.9. bei strahlendem Sonnenschein haben wir mehrere größere und kleinere Spaziergänge unternommen, um der Hirschbrunft zu lauschen. Dabei stellte sich, völlig überraschend ;-), heraus, dass es schwieriger ist, mit vielen Leuten sehr still zu sein im Wald. Zum Glück scheint das die versammelte Männlichekeit der Hirsche …


  • Besuch auf den Wiesen

    Freitag, 28.9. 14:39. Hellichter Tag, leichter Nieselregen. Und da läuft das Füchslein über die Wiesen. Leider sind die immer noch eher fuchsfarben (ist ein ziemlich brauner Fuchs), als Wiesenfarbe (grün). Vor dem einsamen Spaziergänger hat er oder sie sich dann ins Gebüsch am Bach verdrückt. Ich liebe diesen Platz und darf diese Liebe zum Glück …


  • Erntehelfer

    Die Apfelbäume tragen dieses Jahr üppig viele Äpfel. Zwar sehr klein, aber einige fallen schon, auch wenn die am Baum noch nicht wirklich lecker sind. Das hält aber unsere fleißigen Erntehelfer nicht davon ab, alle aufzusammeln und direkt zu essen. Das Rätsel: Warum essen sie zwar saure Äpfel, aber keine Wildbirnen? Die liegen nur 5m …


  • Eisvogel!

    Joggen ist doch toll, um neue oder auch altbekannte Tiere und Pflanzen zu entdecken. Der Radius erweitert sich rund ums Haus. Heutiger Fund: Ein Eisvogel, den wir länger beobachten durften. Mein Mann und ich waren schon auf dem Rückweg von der Joggingrunde an den ersten Teichen, als uns beide etwas blaues ins Auge stach. Beide …


  • Der Gang zur unbekannten Pflanze

    Letzten Samstag bin ich mit meinem Mann eine Runde gelaufen. Am See vorbei zum Mosskreuz, dann weiter auf die Höhe und um die Urftquellseen bei Schmidtheim vorbei zurück Richtung Unterdalmerscheid. Die schiere Anzahl der Schmetterlinge hat uns immer wieder gestoppt. Landkärtchen, Kaisermäntel, verschiedenste Weißlinge, Augenfalter, Kleine Füchse und ein Distelfalter. Ja, wir üben das Bestimmen …